Einfach, schnell, maßgeschneidert

KONFIGURIEREN SIE JETZT
IHRE DRITTE SÄULE

und schalten Sie exklusive Services frei

Entdecken Sie die Anbieter mit den besten Renditen

Greifen Sie kostenlos auf Zusatzservices im Wert von 1 000 CHF zu

Ermitteln Sie direkt, wie viel Steuern Sie sparen können

Wie risikofreudig möchten Sie sein?

Helfen Sie uns, Ihre Einstellung zu Investitionen zu verstehen, um ein Angebot zu finden, das Ihrem Risikoprofil entspricht.

Wählen Sie Ihre monatliche Prämie

Mit Säule 3a können Sie bis zu 7 258 CHF jährlich (604 CHF/Monat) steuerlich absetzen. Sind Sie selbstständig ohne Pensionskasse, steigt das Limit auf 36 288 CHF. Bei Säule 3b gibt es keine Grenzen.

850

Geben Sie Ihren vollständigen Namen ein

Füllen Sie Ihre persönlichen Daten aus, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten

In welchem Jahr wurden Sie geboren?

Mit Ihrem Geburtsjahr können wir die Jahre bis zur Pensionierung berechnen und ein genaueres Ergebnis liefern

1990

Welche Ziele möchten Sie erreichen?

Helfen Sie uns, Ihre Ziele zu verstehen, um die passenden Angebote für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein

Nur echte Kontaktdaten, um ein vollständiges und maßgeschneidertes Angebot zu gewährleisten

Entdecken Sie die Anbieter mit den besten Renditen

Greifen Sie kostenlos auf Zusatzservices im Wert von 1 000 CHF zu

Ermitteln Sie direkt, wie viel Steuern Sie sparen können

Loyal Group-Logo
Ergebnis wird geladen
  • Analyse Ihrer Situation...
  • Berechnung der dritten Säule...
  • Bewertung der Steuervorteile...
  • Ihre Simulation vorbereiten...

Häufig gestellte Fragen zur dritten Säule

Die dritte Säule ist ein privates Sparinstrument, das in zwei Formen abgeschlossen werden kann: 3a und 3b. Sie wählen den monatlichen Betrag, die Anlagen, die Kapitalsgarantie und die Versicherungsleistungen.

Die Säule 3a erlaubt steuerliche Abzüge der Einzahlungen bis zu 7 258 CHF pro Jahr (36 288 CHF für Selbstständige ohne Pensionskasse), bei Auszahlungen nur für den Erwerb der ersten Immobilie, den Unternehmensstart, den Wegzug ins Ausland, den Vorruhestand oder die Pension.

Die Säule 3b hingegen bietet vollständige Freiheit beim Kapitalzugriff zu jedem Zeitpunkt, verzichtet jedoch auf jegliche Steuervergünstigungen auf die eingezahlten Prämien. In diesem Fall ist die Prämie potenziell unbegrenzt und das Kapital genießt erbrechtliche und insolvenzrechtliche Privilegien.

Krankenkasse, Miete, Alltagskosten: Das Leben in der Schweiz wird jedes Jahr teurer und die erste und zweite Säule decken nur rund 60 % Ihres Einkommens ab. Mit der dritten Säule sorgen Sie für mehr Sicherheit für Ihre Zukunft!

Investitionsmöglichkeiten, sofortige Steuerersparnis, eine garantierte Rente im Krankheits- oder Verletzungsfall, Prämiengarantie, die sich bei Erwerbsunfähigkeit selbst finanziert, ein Kapital als Schutz für Ihre Liebsten.

AHV und Pensionskasse (erste und zweite Säule) garantieren eine Rente im Alter oder bei Invalidität, decken aber im Durchschnitt nur etwa 60 % Ihres bisherigen Einkommens ab, was es schwierig macht, den gleichen Lebensstandard zu halten. Sich allein auf diese beiden Säulen zu verlassen, ist ein riskantes Unterfangen: Unvorhersehbare Reformen, steigendes Rentenalter und strengere Vorgaben können Ihre finanzielle Sicherheit untergraben, ohne Garantie zur Wahrung Ihres Lebensstandards.

Häufig gestellte Fragen zur Loyal Group

Loyal Group ist ein unabhängiger Vorsorgespezialist. Im FINMA-Register (Lizenz Nr. F01202725) als nicht gebundener Versicherungsintermediär eingetragen, handelt das Unternehmen im Interesse seiner Kunden und nicht der Versicherungsgesellschaft.

Ja, Loyal Group stellt den Kunden keine Beratungskosten in Rechnung. Das Unternehmen finanziert sich über seine Partner, die nach Abschluss eines neuen Vertrags eine Vergütung zahlen. So können Sie einen unabhängigen und transparenten Service nutzen.

Ja, genau: Die Prämien der Produkte bleiben unverändert. Der Kunde zahlt dieselbe Prämie, die er direkt bei der Versicherungsgesellschaft erhalten hätte. Dies garantiert keine zusätzlichen Kosten für den Kunden und ermöglicht einen transparenten Marktvergleich.